Quantcast
Browsing latest articles
Browse All 10 View Live

Adorno-Preis für Wellmer

Albrecht Wellmer erhält den Adorno-Preis 2006 der Stadt Frankfurt. Wellmer war Schüler von Adorno. Er habe die Kritische Theorie der Frankfurter Schule “in ganz eigener Weise” weiterentwickelt. Die...

View Article


I ♥ Adorno

Schöne Idee für ein poppiges T-Shirt: “I (heart) Adorno.“

View Article


“Minima Moralia” als Punk Album

Anti-Anti-Anti-Anti- … ich weiß nicht, wie viele Negationen man dafür verwenden müsste, aber jedenfalls ist es ganz undialektisch amüsant, dass Brian Joseph Davis versucht hat, Theodor Adornos “Minima...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Diverse Links

Adorno beim Fasching Ein Kommentar zur “Sloterdjik-Honneth-Debatte”. Die relevanten Links dazu findet man bei den Philosophischen Schnipseln. Carlin Romano über Heideggers Nazismus Zu Nigel Warburtons...

View Article

Serie über deutsche Philosophen bei RP-Online

In den letzten Wochen ist auf RP-Online eine 18-teilige Serie mit kurzen Überblicksartikeln zu deutschen Philosophen erschienen. Die Auswahl führt die bekannten klassischen Namen auf (bedauerlich, dass...

View Article


Entfaltung der Persönlichkeit trotz Internet

In Freundschaften geht man ein Risiko ein – im Internet geht dieser Aspekt realer Beziehungen verloren, schreibt Roger Scruton in “Hiding behind the screen“. Fernsehen, Facebook, Second Life, iPod –...

View Article

Axel Honneth im TV-Interview

Im Schweizer Fernsehen wurde Axel Honneth zu seinem neuen Buch “Das Recht der Freiheit” interviewt. Das Interview kann als Video im Portal der Sternstunden Philosophie oder beim Suhrkamp-Verlag...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wo er recht hat, hat er recht

Man könnte den Eindruck gewinnen, dass unsere Generation der Philosophierenden, die nicht das Vergnügen hatte, die Zeit des sogenannten Positivismusstreits mitzuerleben, vielleicht das beste Objekt der...

View Article


Texte zur Philosophie der Bildung – Rezension von „Was den Menschen...

Hans-Ulrich Lessing und Volker Steenblock haben im Verlag Karl Alber eine Sammlung klassischer Texte zur Philosophie der Bildung mit dem Titel „Was den Menschen eigentlich zum Menschen macht …“ (Link...

View Article


Die schlimmsten Philosophen

Nun ist es amtlich. Der blinde Hund hatte auf eine Umfrage unter Experten hingewiesen, die wissen wollte, welcher Philosoph den schädlichsten Einfluss gehabt hat (wobei laut Ausschreibungstext...

View Article
Browsing latest articles
Browse All 10 View Live